Scroll Top

Berlins
erstes Haus aus Hanf-
baustoffen

Berlins
erstes Haus aus
Hanfbaustoffen

Durchziehen oder einziehen?
Unser klima-freundliches Haus aus Hanf-Baustoffen

Um es mit den Worten der Grateful Dead zu sagen: „What a long strange trip it’s been…“ – Naja, genau genommen sind wir noch mitten in diesem Trip. Hier und auf unserem Blog könnt ihr unsere Reise vom schadstoffbelasteten Hell House von 1870 bis zum Hanfbauwerk von 2025 miterleben. Schnallt euch an!

Die neuesten Artikel zu unserem Bauprojekt

„Mit den Außenwänden aus recycelbarem und nachwachsendem Hanfkalk setzen wir einen neuen Standard in der CO₂-Bilanz von Wohngebäuden. Auch im Inneren des Hauses priorisieren wir ökologische Baustoffe wie Hanflehm und Lehmputz, um die Wohnqualität und das Raumklima zu verbessern.“ – Michael Bader, Architekt

Warum wir mit Hanfkalkstein bauen

Warum wir mit Hanfkalkstein bauen

Hanfkalkstein ist eine gute Wahl, weil er während des Wachstums jede Menge CO2 speichert und somit zum Klimaschutz beiträgt. Außerdem sorgt er für eine hervorragende Dämmung, was das Haus energieeffizient und gemütlich macht.

Wer mehr über unsere Erfahrungen mit Hanfkalksteinen wissen möchte, dem sei unser Infopost über das Bauen mit Hanf ans Herz gelegt, der ständig aktualisiert wird.

Am Anfang stand der ImmoScout-Alert. Nach ungläubigem Lachen über das lächerlich abstoßende Angebot kratzten wir uns dann doch gegenseitig am Kopf und überlegten: „Aber… könnte man vielleicht? Schau mal, wenn man da was einreißt, dort was verbrennt, hier was einpflanzt und da hinten was exorziert?“ Schlussendlich – Spoiler Alert! – schlugen wir zu. Wie es dazu kam und was folgte, lest Ihr hier im Planungsbereich der G10.

Alle Beiträge zum Thema, wie alles angefangen hat.

Es wird ernst: die Baugenehmigung ist endlich durch, der Abriss vom Bestand ist fast fertig und wir besuchen die Baustelle fast jeden Tag. Ab jetzt heißt es Daumen drücken, dass nichts schief, wir möglichst viele Ressourcen und Dienstleister:innen zur Verfügung haben und: das alles im finanziellen Rahmen bleibt.

Alle Beiträge zum Thema Neubau

Der Abriss des 18. Jahrhundert-Bestands ist wie ein frischer Start für die Stadt und für uns! Platz für Neues, ohne die Vergangenheit zu vergessen. Eine Chance, Geschichte mit klimaneutralen Leben zu bauen.

Alle Beiträge zum Thema Abriss